Baustellenbesuch in der Kita „FlotteEnte“ – aus Autohaus wird Bildungsoase

Im Vordergrund vlnr.: Dr. Patricia Becher, Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden, Diana Unkart von der Frankfurter Rundschau und die zukünftige Kita-Leitung Aytug Gün im Gespräch auf der Baustelle der Kita „FlotteEnte“.
Wiesbaden. Auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses Neu in der Helenenstraße entsteht eine Kindertagesstätte mit einem ganz besonderen Charme. Wo einst Fahrzeuge verkauft und repariert wurden, wird derzeit mit viel Engagement ein Ort für frühkindliche Bildung und lebendiges Miteinander geschaffen.
Am 18. Juni 2025 besuchten Dr. Patricia Becher, Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden, Diana Unkart von der Frankfurter Rundschau und die zukünftige Kita-Leitung Aytug Gün die Baustelle der Kita „FlotteEnte“, um sich ein Bild vom Baufortschritt zu machen und über das pädagogische Konzept auszutauschen.

Herzstück des Umbaus ist die ehemalige Werkstatthalle, die bereits nach oben geöffnet wurde und künftig als Innenhof mit Spielgeräten für die Kinder dienen wird. Rund um diesen Innenhof gruppieren sich fünf Gruppenräume für insgesamt 82 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren. Ergänzt wird das Raumangebot durch eine Kinderküche, eine Turnhalle sowie eine weitere Außenspielfläche auf dem Dach des früheren Verkaufsraums.
Frau Dr. Becher und Herr Gün zeigten sich begeistert über die gelungene Umwandlung: „Hier entsteht mitten im Westend eine lebendige Oase mit vielfältigen Bildungsmöglichkeiten für Kinder – aus einem ehemaligen Autohaus wird ein Ort zum Entdecken, Spielen und Wachsen.“

Vlnr.: Nina Büttner (Personalgewinnung TfK), Melisa Schmid (Personalleiterin und Mitglied der Unternehmensleitung TfK), Aytug Gün (Einrichtungsleitung Kita FlotteEnte), Marc Stich (Bauleiter Stich Projekt Management), Dr. Patricia Becher (Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden), Yasmin Tarasow (Personalsachbearbeiterin TfK), Ingo Penner (Projektentwicklung und Mitglied der Unternehmensleitung TfK)