
Vielfalt als Stärke - Wir sind ein multikultureller Kindergarten
In unserer Kita begegnen sich täglich Kinder und Familien aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen. Diese bunte Vielfalt macht unser Haus lebendig und bereichert unser Zusammenleben. Wir schätzen die unterschiedlichen Traditionen, Sprachen und Lebensweisen und lernen gerne voneinander.
Ein sichtbares Zeichen dieser Haltung ist unsere Willkommenswand im Eingangsbereich: In vielen Sprachen heißt sie unsere Familien jeden Tag aufs Neue willkommen – ein Symbol für Offenheit und Zugehörigkeit. Direkt darunter stellen sich alle Fachkräfte mit Namen und Funktion vor, um Transparenz und Nähe zu schaffen.
Unsere Haltung ist klar: Vielfalt ist eine Bereicherung. Gemeinsam gestalten wir einen Ort, an dem sich Kinder und Familien angenommen, verstanden und wohl fühlen können.


Özge Yeksek
Einrichtungsleitung
„Erziehung ist eine Kunst der Liebe und der Geduld“
Hermann Hesse
Werde Teil unseres Teams!
Hier findest Du unsere offene Stellen:
Unsere Kita


Ein Ort zum Entdecken, Forschen und Wachsen
In unserer Kita begleiten wir Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg und schaffen Räume, in denen sie ihre Stärken entfalten können. Insgesamt betreuen wir drei Kita-Gruppen mit je 25 und zwei Krippengruppen mit je 10 Kindern. Jede Gruppe ist zugleich ein Funktionsraum mit besonderen Möglichkeiten:
- Marienkäfer-Gruppe – Rollenspielwelt
Hier schlüpfen Kinder in verschiedene Rollen, spielen Alltagssituationen nach und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. - Wolkenkinder-Gruppe – Bauen & Konstruieren
Hier stehen Kreativität und Technik im Mittelpunkt: Aus Bausteinen und Materialien entstehen beeindruckende Bauwerke. - Regenbogen-Gruppe – Musik und Theater
Naturwissenschaften, Technik und nachhaltiges Handeln regen Kinder zum Forschen, Experimentieren und Entdecken an.
Ein besonderes Highlight ist die Wirbelwerkstatt – ein Ort für Kreativität und Handwerk, an dem Kinder malen, basteln und eigene Kunstwerke gestalten. So entsteht eine Umgebung, die freies Spiel und gezielte Erfahrungen verbindet – immer orientiert an den Interessen der Kinder.
Bewegung als Herzstück unserer Kita
Bewegung ist ein zentraler Bestandteil der kindlichen Entwicklung – sie fördert nicht nur die Motorik, sondern auch Konzentration, Selbstbewusstsein und Lebensfreude. Deshalb nimmt Bewegung in unserer Kita einen ganz besonderen Platz ein.
Jede Woche bieten wir den Kindern vielfältige Bewegungsangebote:
· Fitness for Kids – dienstags von 09:00 bis 10:00 Uhr mit einer unserer Fachkräfte.
· Kinderyoga – dienstags von 10:30 bis 11:30 Uhr, ebenfalls von einer Fachkraft aus unserem Haus begleitet.
· Externe Bewegungsangebote – freitags kommt eine Fachkraft aus unserem Turnverein und gestaltet jeweils eine Bewegungsstunde für unsere Krippen- und unsere Kita-Kinder.
· Waldtag – jeden Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr entdecken 15–20 Kinder gemeinsam mit zwei Fachkräften den Wald. Dort sammeln sie wertvolle Naturerfahrungen und haben reichlich Gelegenheit zum Klettern, Laufen und Erkunden.
So verbinden wir Bewegung mit Spaß, Gemeinschaft und Naturerlebnissen – und schaffen wichtige Grundlagen für eine gesunde Entwicklung.


Ruhe und Entspannung – unsere tägliche Ruhegruppe
Nach all den spannenden und bewegungsreichen Aktivitäten im Kita-Alltag ist es wichtig, auch Momente der Ruhe und Erholung zu schaffen. Deshalb bieten wir täglich von 13:00 bis 14:00 Uhr eine Ruhegruppe an.
In dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, zu entspannen und neue Energie zu tanken. Ob beim leisen Musikhören, Bilderbuchanschauen oder einfach beim Ausruhen – jedes Kind entscheidet selbst, was ihm guttut.
So schaffen wir einen ausgewogenen Tagesrhythmus, in dem
Bewegung und Entspannung im Einklang stehen und die Kinder lernen, auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten.

Tiergestützte Pädagogik

Tiere bereichern den Alltag unserer Kinder auf besondere Weise – sie schenken Nähe, wecken Neugier und vermitteln Werte wie Achtsamkeit und Verantwortung. Deshalb spielt die tiergestützte Pädagogik bei uns eine wichtige Rolle.
Einmal pro Woche besucht uns Teddy, der liebevolle Familienhund unserer Pädagogin. Gemeinsam gestalten die beiden jeden Dienstag von 10:00 bis 11:00 Uhr abwechslungsreiche Angebote. Ob gemeinsames Spielen, kleine Übungen oder Kuscheleinheiten – Teddy ist ein treuer Begleiter, der Geborgenheit schenkt und für viele strahlende Gesichter sorgt.
Neben Teddy leben auch Hühner und ein Hahn in unserer Kita. Die Kinder dürfen sie beobachten, füttern, vorsichtig halten und lernen so einen respektvollen Umgang mit Tieren. Durch diese Erfahrungen verstehen sie, wie wertvoll Tiere sind und wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen.
Ein besonderer Dank gilt unseren Eltern, die am Wochenende die Versorgung der Hühner übernehmen und das Projekt aktiv unterstützen.


Darüber hinaus beherbergen wir zwei Aquarien – eines im Kindergarten, eines in der Krippe. Beim Beobachten, Füttern und Pflegen lernen die Kinder, wie sensibel das Gleichgewicht der Natur ist und was es bedeutet, Verantwortung zu tragen.
Ein Highlight unseres pädagogischen Alltags ist der regelmäßige Ausflug zur Farm im Taunus. Alle sechs Wochen verbringen bis zu 41 Kinder mit drei Fachkräften einen Tag inmitten von Natur und Tieren. Dort können sie Tiere hautnah erleben, füttern und beobachten, im Wald spielen, bauen oder einfach still beobachten.
Auch das gemeinsame Essen – ob Frühstück auf der Farm oder Suppe über dem Feuer – macht diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis.
Diese Ausflüge fördern Bewegung, Selbstvertrauen, Gemeinschaftssinn und Naturverbundenheit – und sind bei Kindern wie Fachkräften gleichermaßen beliebt.

Gebühren
Die Elternentgelte orientieren sich an den Betreuungssätzen der Stadt Babenhausen. Aufgrund der großen Auswahl an Betreuungsmöglichkeiten bitten wir Sie, sich mit uns bezüglich der Gebühren in Verbindung zu setzen:
Anmeldung
Wir empfehlen, Ihr Kind so früh wie möglich anzumelden. Anmeldungen erfolgen über das Anmeldeportal Little Bird.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 16:30 Uhr, Freitags 7:30 bis 16:00 Uhr
Jahresübersicht Termine / Schließzeiten
Alle Termine werden spätestens zu Beginn des Jahres festgelegt und Ihnen frühzeitig mitgeteilt.
Besichtigung
Falls Sie Fragen zu Führungen/Besichtigungen haben, bitten wir Sie, sich per E-Mail an das Team zu wenden.





































