
Kita Harpertshausen
Kirchstraße 18
64832 Babenhausen
Tel.: 06073 89093-80
harpertshausen@tfk-kitas.de

Birgit Flohr
Einrichtungsleitung
„Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen“
Maria Montessori
Werde Teil unseres Teams!
Hier findest Du unsere offene Stellen:
Unsere Kita
Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Kita Harpertshausen, idyllisch gelegen im gleichnamigen Stadtteil von Babenhausen. In einer familiären Atmosphäre betreuen wir hier insgesamt 16 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in einer altersgemischten Gruppe.
Unser Zuhause ist das charmante „Alte Schulhaus“, das ruhig gelegen ist – gleich neben der Feuerwehr und dem Friedhof. Von hier aus sind Spielplätze, Felder und Wiesen in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar und werden regelmäßig für kleine Ausflüge genutzt, bei denen die Kinder spielerisch ihre Umgebung entdecken können.

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Auf dieser Grundlage gestalten wir vielfältige Angebote, die individuell auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder abgestimmt sind. Dazu gehören sowohl gruppeninterne als auch gruppenübergreifende Aktivitäten, die den Kindern eine abwechslungsreiche und anregende Lernumgebung eröffnen.
Bewegung spielt dabei eine zentrale Rolle. Kinder erschließen sich ihre Welt aktiv und mit allen Sinnen – sie begreifen, indem sie sich bewegen. Deshalb schaffen wir täglich Räume und Gelegenheiten, in denen sich Kinder frei entfalten und ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben können. Sowohl in den Innenräumen als auch im Außengelände sorgen wir dafür, dass Bewegung selbstverständlicher Bestandteil des Alltags ist und zur ganzheitlichen Entwicklung beiträgt.


Die Förderung der Sprachentwicklung nimmt in unserer täglichen Arbeit einen wichtigen Stellenwert ein. Sprache ist der Schlüssel zur Welt – sie ermöglicht den Kindern, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken, Beziehungen aufzubauen und ihre Umwelt aktiv mitzugestalten. Deshalb schaffen wir vielfältige Gelegenheiten, um sprachliche Fähigkeiten spielerisch und altersgerecht zu stärken.
Ein besonderes Highlight ist unser regelmäßiger Morgenkreis, bei dem uns „EDEN“, ein freundliches und fantasievolles Fabelwesen, begleitet. Mit viel Charme bringt EDEN den Kindern die englische Sprache näher – durch Lieder, Reime, Fingerspiele und Musik eröffnet er einen ersten Zugang zu einer neuen Sprachwelt. Diese Begegnungen fördern nicht nur den Wortschatz, sondern auch die Freude am Zuhören, Nachsprechen und Mitmachen.
Ebenso legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern. Denn gelingende Erziehung und Bildung entstehen im Miteinander. Deshalb bieten wir regelmäßig familienorientierte Angebote an, die den Dialog stärken, Einblicke in den Kita-Alltag ermöglichen und Sie aktiv in das Lernen und Leben Ihres Kindes einbinden.
Tiergestützte Pädagogik und Naturpädagogik
Tiere schaffen emotionale Zugänge, fördern Einfühlungsvermögen und laden zu achtsamen Begegnungen ein. Aus diesem Grund ist tiergestützte Pädagogik fest in unserem Alltag verankert und begleitet die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung.
Besonders beliebt sind die regelmäßigen Besuche unserer Hundestaffel. Zudem unternehmen wir Ausflüge zum eigenen Bauernhof „Farm for Kids“. Dort erfahren die Kinder, wie man respektvoll mit Tieren umgeht und lernen, die Natur bewusst wahrzunehmen. Die Begegnungen fördern ein verantwortungsvolles Miteinander mit Lebewesen und Umwelt.
Seit Mai 2025 bereichern afrikanische Riesenschnecken unseren Gruppenraum. Gemeinsam mit den Kindern übernehmen wir die Pflege und gestalten kleine Projekte, die behutsame Tierbegegnungen und intensives Beobachten ermöglichen.

Kids Cup
Neben den täglichen Bewegungsmöglichkeiten findet in unserer Einrichtung jährlich der KidsCup statt. Bei diesem sportlichen Gemeinschaftsevent geht es darum, den Kindern altersgerecht den Spaß an der Bewegung zu vermitteln. In verschiedenen Bereichen treten die Kinder spielerisch Disziplinen an und erhalten dafür eine Anerkennung. Der KidsCup kann von einer Gesundheitswoche begleitet werden, denn sich ausreichend zu bewegen und sich gesund zu ernähren, sind zwei Faktoren, die sich positiv auf das Wohlbefinden und die Entwicklung auswirken.
Gebühren
Die Elternentgelte orientieren sich an den Betreuungssätzen der Stadt Babenhausen. Aufgrund der großen Auswahl an Betreuungsmöglichkeiten bitten wir Sie, sich mit uns bezüglich der Gebühren in Verbindung zu setzen:
Anmeldung
Wir empfehlen, Ihr Kind so früh wie möglich anzumelden. Anmeldungen erfolgen über das Anmeldeportal Little Bird.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8:00 bis 14:00 Uhr
Schließzeiten
Alle Termine werden spätestens zu Beginn des Jahres festgelegt und Ihnen frühzeitig mitgeteilt.
Besichtigung
Falls Sie Fragen zu Führungen/Besichtigungen haben, bitten wir Sie, sich per E-Mail an das Team zu wenden.