Feierliche Umbenennung: Aus dem Kinderhaus TU Stadtmitte wird die Kita TU CityHüpfer

Eugen Peters • 9. Oktober 2025

Bild: Die Einrichtungsleitung der Kita Catrin Luh enthüllt feierlich mit den Kita-Kindern das neue Logo

Darmstadt, 7. Oktober 2025 – Mit einem fröhlichen Festakt und vielen Gästen feierte die Technische Universität (TU) Darmstadt gemeinsam mit der Terminal for Kids gGmbH die feierliche Umbenennung des ehemaligen Kinderhauses TU Stadtmitte in Kita TU CityHüpfer. Höhepunkt des Vormittags war die Enthüllung des neuen Logos, das Bewegung, Offenheit und Verbundenheit mit der Stadt Darmstadt symbolisiert.


Ein neuer Name, derselbe Anspruch

Mit der Namensänderung möchte die Einrichtung ihre moderne pädagogische Ausrichtung und die enge Verbindung zur TU Darmstadt sichtbar machen. „Der neue Name steht für Dynamik, Lebensfreude und die Entwicklung jedes einzelnen Kindes“, erklärte Catrin Luh, Einrichtungsleitung der Kita TU CityHüpfer. Seit der Übernahme durch die Terminal for Kids gGmbH im August 2024 habe sich die Einrichtung stark weiterentwickelt: es wurde von zwei auf vier Gruppen aufgestockt, ein wachsendes Team und bald ein voller Betrieb. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung und das Vertrauen von allen Seiten, welches uns zuteilwurde“, so Luh.


Ein Logo mit Darmstadt-Bezug

Das neue Logo, das die Kinder gemeinsam mit der Einrichtungsleitung feierlich enthüllten, vereint charakteristische Elemente Darmstadts – den Langen Ludwig, das Residenzschloss und den Hochzeitsturm – mit einem modernen Design, das die Verbindung zur TU Darmstadt und die Bewegung des Namens CityHüpfer aufgreift. „Es steht für Vielfalt, Zusammenarbeit und Freude am Wachsen“, so die Einrichtungsleitung der Kita.


Wertschätzung und Zusammenarbeit

In ihren Grußworten betonten die Gäste die Bedeutung der Kita für die Stadt Darmstadt und die TU Darmstadt und das gelungene Zusammenspiel zwischen Universität, Jugendamt und Träger.

 

Stefan Weisenseel, Stellvertreter des Kanzlers der TU Darmstadt, lobte den Prozess des Trägerwechsels:

„Ich freue mich, dass wir heute dieses neue Logo einweihen konnten – es ist Ausdruck dessen, was hier in kurzer Zeit auf die Beine gestellt wurde. Kinderbetreuung ist ein zentraler Baustein universitärer Familienfreundlichkeit, und hier wird sie mit großem Engagement und Herzblut umgesetzt.“

 

Auch Karin Süß, Leitung der Servicestelle Familie der TU Darmstadt, würdigte die gute Zusammenarbeit:

„Ich sehe mich als Schnittstelle zwischen TU und Kita – und bin immer wieder beeindruckt vom Engagement des Teams. Mein Dank gilt allen Mitarbeitenden, den Eltern und natürlich den Kindern, die diesem Ort Leben schenken.“

 

Von Seiten der Terminal for Kids gGmbH dankte Ingo Penner der Einrichtungsleitung und dem gesamten Team für ihren Einsatz:

„Danke für Geduld, Liebe und Verlässlichkeit. Innerhalb eines Jahres von zwei auf vier Gruppen zu wachsen, ist eine großartige Leistung. Ein Dank von unserer Seite geht auch an die Mitarbeitenden der Kita, den Elternbeirat, die Familien der Kita, die TU Darmstadt und an das Jugendamt.

 

Pädagogisches Konzept und Ausblick

Die Kita TU CityHüpfer steht für eine familienfreundliche, bilinguale Betreuung mit dem Leitgedanken der individuellen Förderung. Kinder entdecken hier ihre Stärken, probieren sich aus und erkunden spielerisch die Welt. Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und gegenseitiger Respekt sind zentrale Werte, die im Alltag erlebbar gemacht werden.

 

Mit neuem Namen, frischem Logo und starkem Team blickt die Kita zuversichtlich in die Zukunft:

„Wir hüpfen gemeinsam weiter – mit viel Energie, Neugier und Freude am Wachsen“, so Luh abschließend.

 

Mehr zur Kita TU CityHüpfer und zur Kinderbetreuung an der TU Darmstadt unter:

www.tfk-kitas.de/tu-cityhuepfer
www.intern.tu-darmstadt.de/verwaltung/stabsstellen/servicestellefamilie/kinderbetreuung

Vlnr.: obere Reihe: Ingo Penner (Leitung Projektentwicklung und Kooperationen / Mitglied der Unternehmensleitung Terminal for Kids gGmbH), Allison Stagg (Elternbeirätin), Veronika Hötzel (Elternbeirätin), Melisa Schmid (Personalleiterin / Mitglied der Unternehmensleitung Terminal for Kids gGmbH), Karin Süß (Leitung der Servicestelle Familie der TU Darmstadt), Catrin Luh (Operative Managerin TfK / Einrichtungsleitung Kita TU CityHüpfer), Stefan Weisenseel (Stellvertreter des Kanzlers der TU Darmstadt), Klaudia Heck (Fachaufsicht und -beratung von Kinderbetreuungseinrichtungen, Jugendamt Darmstadt), Mara Karl (Einrichtungsleitung Kita TU LittleLights), Victoria Eufinger-Damm (Jugendamt Darmstadt); untere Reihe: Konstantin, Ariana und Louis. Bild: Eugen Peters

Den Beitrag mit Freunden teilen?